Kurse ausschreiben

Bieten auch Sie einen Kurs zum Thema Artenkenntnis an?
Gerne können Sie die Plattform von InfoSpecies nutzen, um Ihren Kurs auszuschreiben.
Bitte beachten Sie, dass für das Aufschalten der Kurse die Kurs-Guidelines von InfoSpecies gelten (s. unten) und dass der Kurs gemäss den Kenntnisstufen der Swiss Systematics Society (SSS) eingestuft werden muss.

Bitte beachten Sie:

Die bisherige Kurserfassungsmethode wurde umgestellt. Neu können die Kurse von den Anbietern direkt in einem Online-Tool erfasst werden. Falls Sie als Kursanbieter in den letzten Jahren Kurse im InfoSpecies-Onlineprogramm ausgeschrieben haben, werden Ihnen die entsprechenden Informationen direkt per E-Mail zugesandt. Falls Sie zum ersten Mal Kurse erfassen möchten, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle info infospecies.ch.

Die Erfassung der neuen Kurse für das nächste Jahr erfolgt hauptsächlich in zwei Zeitfenstern: im Herbst (Oktober / November) und voraussichtlich im Frühling (Februar / März). Ausserhalb dieser Zeitfenster kann nicht auf die Kurserfassung zugegriffen werden. Falls Sie in der Zwischenzeit weitere Kurse erfassen möchten, senden Sie eine Mail an die Geschäftsstelle info infospecies.ch.

Bitte beachten Sie, dass für das Aufschalten der Kurse die folgenden Guidelines gelten:

  • Der Kurs hat einen klaren Bezug zum Erwerben der Fähigkeit, in der Schweiz wild vorkommende Arten zu unterscheiden.
  • Ausgeschlossen sind Kurse, bei denen die Nutzung der Organismen im Vordergrund steht (z.B. Wildkräuter-Koch und -Sammelkurse, Imkerkurse etc.).
  • Der Kurs muss öffentlich zugänglich sein.
  • Der Kursort befindet sich in der Schweiz, bzw. in Ausnahmefällen (Kurse zum Aneignen von Spezialwissen) im grenznahen Ausland.
  • Kurse können entweder kostenpflichtig oder kostenlos sein.
1. Zugang zum Erfassungs-Tool:
  • Falls Sie als Kursanbieter in den letzten Jahren Kurse im InfoSpecies-Onlineprogramm ausgeschrieben haben, wird Ihnen der Zugangslink direkt per E-Mail zugesandt.
  • Falls Sie bisher noch keine Kurse ausgeschrieben haben oder neue Mitarbeitende einen Zugang erhalten sollen, schicken Sie eine Anfrage an info infospecies.ch, damit wir Sie als Anbieter registrieren können. Wir werden Ihnen anschliessend einen Zugangslink zusenden.
  • die für eine Organisation registrierten User können alle Kurse der jeweiligen Organisation bearbeiten
2. Erfassung im Online-Tool:
  • klicken Sie auf den Zugangs-Link
  • in der Kurserfassungsmaske werden links die bisherigen Kurse Ihrer Organisation angezeigt
  • in der Kurserfassungsmaske können Sie 
    • neue Kurse erfassen
    • mit ' Duplizieren' bisherige Kurse als Vorlage kopieren, nach Bedarf anpassen und als neuen Kurs abspeichern
    • unter 'Filter' nach bestehenden Kursen suchen  
    • bearbeitet werden können standardmässig nur die neu erfassten Kurse. Falls Sie Änderungen für bereits publizierte Kurse vornehmen möchten, wenden Sie sich bitte an info infospecies.ch damit diese wieder freigeschaltet werden können.
    • Sie können Fotos von duplizierten Kursen übernehmen, oder neue Bilder laden.
    • Mit dem Versand des Fotos an InfoSpecies erklären Sie sich damit einverstanden, dass es zusammen mit der Ausschreibung Ihres Kurses auf der Website von InfoSpecies publiziert wird.
    • Im Feld "Copyright" kann der Bildautor angegeben werden. Dieser wird im Online-Kurspgrogramm unter dem Bild angezeigt (z.B. "© Vorname Name" oder "© Meine Institution").
  • zum Abschluss auf 'Speichern' klicken, bzw. für die erneute Bearbeitung auf 'Bearbeiten'
3. Erfassung abschliessen: 
  • sobald die Kurserfassung abgeschlossen ist, setzen Sie das Feld 'Status' auf 'Eingabe abgeschlossen' und klicken auf 'Speichern'
  • loggen Sie sich aus dem Erfassungs-Tool aus
  • der Kurs wird anschliessend durch die Geschäftsstelle von InfoSpecies gemäss den Kriterien der Guidelines geprüft und veröffentlicht.
  • Sie erhalten eine Nachricht, sobald der Kurs auf der Website von InfoSpecies aufgeschaltet ist.

Bei Bedarf können ausgebuchte oder anullierte Kurse als solche gekennzeichnet werden. Wenden Sie sich bitte dafür an info infospecies.ch .